detektieren

detektieren

* * *

de|tek|tie|ren 〈V. tr.; hatdurch zielgerichtetes Untersuchen u. Recherchieren herausfinden od. aufspüren

* * *

de|tek|tie|ren <sw. V.; hat [zu engl. to detect, Detektiv] (Fachspr.):
[durch, mithilfe von Detektoren] erkennen, feststellen, anzeigen, registrieren:
die Sensoren des Feuermeldesystems haben Rauch detektiert.

* * *

de|tek|tie|ren <sw. V.; hat [zu engl. to detect, ↑Detektiv] (Fachspr.): aufspüren; durch intensives Nachforschen, Prüfen o. Ä. feststellen: die Sensoren des Feuermeldesystems haben in einem bestimmten Bereich Rauch detektiert; Hochspannungsentladungen erlauben es, feinste Risse in gefüllten, verschlossenen Ampullen zu d. (Geschäftsbericht 1988 der Firma Robert Bosch, Stuttgart, Heft 6/89).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • detektieren — de|tek|tie|ren 〈V.〉 durch zielgerichtetes Untersuchen und Recherchieren herausfinden od. aufspüren; →a. s. Detektiv …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • detektieren — de|tek|tie|ren <aus gleichbed. engl. to detect, dies zu lat. detectus, Part. Perf. von detegere, vgl. ↑detegieren> aufspüren; durch intensives Nachforschen, Prüfen o. Ä. feststellen (Fachspr.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • 2D-Elektrophorese — 2D Gel (Autoradiogramm) 2D Gele (Coomassie gefärbt) Die zweidimensionale Gelelektrophorese oder 2D Gelelektrophorese ist eine analytische Methode in Biochemie, Mole …   Deutsch Wikipedia

  • 2D-Gel — (Autoradiogramm) 2D Gele (Coomassie gefärbt) Die zweidimensionale Gelelektrophorese oder 2D Gelelektrophorese ist eine analytische Methode in Biochemie, Mole …   Deutsch Wikipedia

  • 2D-Gelelektrophorese — 2D Gel (Autoradiogramm) 2D Gele (Coomassie gefärbt) Die zweidimensional …   Deutsch Wikipedia

  • Zweidimensionale Gelelektrophorese — 2D Gel (Autoradiogramm) 2D Gele (Coomassie gefärbt) Die zweidimensionale Gelelektrophorese oder 2D Gelelektrophorese ist eine analytische Methode in Biochemie, Mole …   Deutsch Wikipedia

  • Klauenseuche — Klassifikation nach ICD 10 B08.8 Sonstige näher bezeichnete Virusinfektionen, die durch Haut und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind …   Deutsch Wikipedia

  • Maul- und Klauenseuche — Klassifikation nach ICD 10 B08.8 Sonstige näher bezeichnete Virusinfektionen, die durch Haut und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind …   Deutsch Wikipedia

  • Maulseuche — Klassifikation nach ICD 10 B08.8 Sonstige näher bezeichnete Virusinfektionen, die durch Haut und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind …   Deutsch Wikipedia

  • Aerosol — Aerosole über Nord Indien und Bangladesch Ein Aerosol [aeʁoˈzoːl] ist ein Gemisch (Dispersion) aus festen oder flüssigen Schwebeteilchen und einem Gas. Das Verhalten eines Aerosols hängt immer von den Teilchen und dem Trägergas ab. Die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”